Wir wissen es: Aufgrund der durch das Coronavirus verursachten gesundheitlichen Notlage mussten wir für eine Weile auf unser geliebtes Green verzichten. In der Hoffnung, so bald wie möglich auf die Golfplätze zurückkehren zu können, haben wir uns einen... filmischen Trost ausgedacht. In der Tat widmen sich zahlreiche Filme dem Golfspiel: Wir haben sieben davon ausgewählt, damit Sie eine Woche lang jeden Tag voll in das Thema eintauchen können. Wir erklären Ihnen auch, warum man sie sich unserer Meinung nach ansehen – oder nochmals ansehen – sollte. Am Ende des Artikels finden Sie eine Reihe besonderer Erwähnungen (auch für Kinder), die wir wirklich nicht von unseren Tipps zum Kino-Golf ausschließen wollten.


1. Das schönste Spiel seines Lebens (Regie von Bill Paxton, USA, 2005).Shia LaBeouf spielt hier Francis Ouimet, einen mittellosen jungen Golfspieler, der es bei seinem Debüt geschafft hat, die U.S. Open von 1913 zu gewinnen. Ouimet, ein wahres Symbol für die soziale Ungleichheit, schafft es als Caddy bescheidener Herkunft, gegen die größten Champions seiner Zeit zu spielen und zu triumphieren. Der Film nimmt den Betrachter an die Hand und begleitet ihn in warmen und gedeckten Tönen mit auf eine intensive und emotionale Reise.


2. Wahnsinn ohne Handicap (Regie von Harold Ramis, USA, 1980). Auch in dieser verrückten Komödie spielt der Konflikt zwischen Caddy und Golfern eine Rolle, in der der Protagonist Danny (Michael O‘Keefe) mit launischen Spielern, exzentrischen Milliardären und paranoiden Gärtnern zu tun hat. Leicht und entspannt, perfekt für eine vergnügliche Entspannung in diesen Tagen.


3. Die Legende von Bagger Vance (Regie von Robert Redford, USA, 2001). „Bestimmte Dinge lernt man nicht, man muss sich an sie erinnern“. Will Smith ist Bagger Vance, ein rätselhafter Caddy, der eine schwierige und komplexe Beziehung zu dem großen ehemaligen Champion Rannulph Junuh unterhält, der von Matt Damon gespielt wird. Eine weitere Erlösungs-Parabel, die für einen eleganten Film sorgt, der Golf mit Philosophie und Symbolik verbindet.


4. Sieben Tage, die dein Leben verändern (Regie von Matt Russell, USA, 2011). Ein intensiver, lebhafter Film mit einer blutigen und pulsierenden Erzählung. Ein junger Golfer ist bereit, an seinem ersten wirklich wichtigen Turnier teilzunehmen: Nach einem katastrophalen Debüt bleibt er in Utopia, Texas, stecken, wo er eine lebensverändernde Bekanntschaft macht. Ein dramatischer und bedeutender Film, der dazu führt, dass man seinen Standpunkt zu den Dingen in Frage stellt.


5. Tommy’s Honour (Regie von Jason Connery, GB, USA, 2016). Der Regisseur Jason Connery, Sohn des berühmten Sean, erbte von seinem Vater die ganze Liebe zu diesem Sport, der in diesem im späten neunzehnten Jahrhundert spielenden Film gefeiert wird. Die Geschichte handelt von den beiden schottischen Spielern Old Tom Morris und Young Tom Morris, den Pionieren des modernen Golfsports. Ein interessanter Liebesbrief an diese Sportart und seine Grundwerte.


6. Happy Gilmore (Regie von Dennis Dugan, USA, 1996). Eine weitere amerikanische Komödie, in der ein ehemaliger Eishockeyspieler (Happy Gilmore, gespielt von Adam Sandler) entdeckt, dass er dank seines besonderen Schlags viel mehr zum Golfen geeignet ist. Der Film ist einfach aber lustig.


7. Tin Cup (Regie von Ron Shelton, USA, 1996). Wir bleiben im Jahr 1996 und bei den leichteren Tönen. Kevin Costner ist Roy McAvoy, ein talentierter Golfer mit einem komplizierten Charakter, der es von den Golfplätzen der Peripherie bis in die prestigeträchtigsten Turnieren schafft. Der Film folgt der klassischen Parabel der Romantik-Sportfilme und ist sehr klassisch und unterhaltsam, vor allem dank der Beteiligung eines Namens wie dem von Costner.
Besondere Erwähnungen. Nicht nur Kino: Der Golfsport wurde auch in einem anderen Medium gewürdigt, nämlich der Animation. Vielleicht möchten Sie in ein nicht allzu realistisches Golfabenteuer eintauchen, und was gibt es dafür Schöneres, als ein paar lustige Zeichentrickfilme? Tutti in Campo con Lotti (Regie von Hiroyoshi Mitsunobu, Japan, 1984) ist eine japanische Zeichentrickserie über die Abenteuer eines Jungen, der nach dem Tod seines Vaters seine Motivation auf den Golfplätzen wiederfindet. Sein Glückswort ist „SPAGHETTI“, das Lotti beim Abschlag ausruft. In Tee for Two (Regie von Hanna & Barbera, USA, 1945) stehen sich die beiden Erzfeinde Tom und Jerry, Katz und Maus, zum unzähligsten Mal gegenüber, ohne sich mit Schlägern, Löchern und Bällen zu verschonen. In Donalds Golfspiel (Regie von Jack King, USA, 1938) ist Donald Duck ein glückloser Golfer, der von seinen Caddies Tick, Trick und Track gepiesackt wird, die ihm bei dieser Gelegenheit eine Reihe von Linkshänder-Schlägen zuspielen. In Golfen im Moortal (Regie von Matthew Humphreys, USA, 2017) treten in der zwölften Folge der ersten Staffel von DuckTales Dagobert Duck und Mac Moneysac in einem entscheidenden Golfspiel gegeneinander an, bei dem der Verlierer mit einem antiken Fluch bestraft wird, der ihn zu Stein werden lässt.